FAQs
Der amtliche Sportbootführerschein
- Was ist der Sportbootführerschein?
- Der Sportbootführerschein ist ein amtlicher Befähigungsnachweis, welcher zum Führen von nicht gewerblich genutzten Motorbooten mit einer Antriebsleistung von mehr als 15 PS und Segelbooten auf den deutschen Gewässern erforderlich ist. Unterschieden wird dabei der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen), der zum Führen von Sportbooten auf Binnengewässern berechtigt, diesen Schein gibt es als Variante für Motor- und/oder Segelboot und dem Sportbootführerschein See (SBF See), der zum Führen von Motorbooten im Küstengewässer und auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen erforderlich ist.
- Welchen Schein mache ich idealerweise zuerst: SBF Binnen oder SBF See?
- Wenn Du beide Scheine für das Motorboot machen möchtest, empfehlen wir Dir zunächst die Ausbildung zum Sportbootführerschein See (SBF See). Der Vorteil ist, dass dann die praktische Motorbootprüfung beim späteren Erwerb des Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) anerkannt wird. In diesem Fall musst Du nur noch die Theorieprüfung für den SBF Binnen ablegen.
- Gelten die Sportbootführerscheine Binnen und See auch auf dem Bodensee?
- Nein, der Bodensee hat aufgrund seiner 3 Anliegerstaaten Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Sonderstatus. Am Bodensee ist ausschließlich das Bodenseeschifferpatent (BSP) zum Führen von Sportbooten erforderlich. Die wird aber die Praxis der Sportbootführerscheine Binnen und See anerkannt und Du musst dann nur eine Theorieprüfung ablegen. Alle Informationen hierzu finden Sie unter http://www.bsp24.com/faqs
Der amtliche Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
- Was ist der amtliche Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)?
- Der amtliche Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ist die Berechtigung zum Führen eines Sportfahrzeuges (nicht gewerblich genutzte Motorboote und Segelboote bis 15 Meter Länge) auf den deutschen Binnengewässern und Binnenschifffahrtstraßen. Er wird in folgenden Kategorien erteilt:
Führen von Motorbooten(=Fahrzeugen mit Antriebsmaschine) mit mehr als 15 PS (=11,03 kw), auf dem Rhein für Motorboote mit mehr als 5 PS (3,68 kw)
Führen von Segelbooten, hat die Antriebsmaschine des Segelbootes mehr als 15 PS (bzw. auf dem Rhein mehr als 5 PS), ist zusätzlich der SBF Binnen unter Antriebsmaschine erforderlich. - Welche Voraussetzungen gibt es für den Erwerb des Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)?
- Für den Erwerb des Sportbootführerschein Binnen mit Antriebsmaschine ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Beim Sportbootführerschein Binnen Segeln liegt das Mindestalter bei 14 Jahren. Körperliche und geistige Eignung zum Schiffsführer, sowie Zuverlässigkeit, sie wird durch Vorlage eines PKW- Führerscheines nachgewiesen und entfällt bei Minderjährigen nicht erforderlich, sind Grundvoraussetzung für die Erteilung eines Sportbootführerschein Binnen.
- Wie kann ich den Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) erwerben?
- Du musst in einer theoretischen, als auch in einer praktischen Prüfung die erforderlichen und vorgeschriebenen Kenntnisse nachweisen. Die Prüfungen werden von den regional zuständigen Prüfungsausschüssen des Deutschen Segler- Verbandes und des Deutschen Motoryachtverbandes an verschiedenen Orten durchgeführt.
Beide Prüfungsteile (Theorie und Praxis) sollen am selben Tag abgelegt werden, in Ausnahmefällen ist es möglich, innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten die Prüfungsteile Theorie und Praxis separat abzulegen.
Inhaber des Sportbootführerschein See haben die Möglichkeit, sich Teile der Prüfung anerkennen zu lassen. Mehr Information dazu finden Sie unter der Rubrik "Sportbootführerschein Binnen als Ergänzung zu einem vorhandenen Sportbootführerschein" auf dieser FAQ-Seite.
Inhaber des Bodenseeschifferpatents können den Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) auf Antrag und Vorlage des Bodenseeschifferpatents ohne Prüfung beantragen.
Die Theorie lernst Du entweder bei einer Wassersportschule oder einfach und bequem von zuhause aus mit meinem Onlinekurs SportbootführerscheinBinnen24. Die praktische Ausbildung ist in jeder Segelschule oder bei Wasserportvereinen möglich. Wie helfen Ihnen gerne bei der Auswahl einer geeigneten Ausbildungsschule. - Wie weise ich die Eignung für den Sportbootführerschein Binnen nach?
- Die körperliche und geistige Eignung sind durch Vorlage eines aktuellen ärztlichen Zeugnisses für Sportbootführerscheinbewerber nachzuweisen. Dieses Formular steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung.
Die persönliche Zuverlässigkeit kann durch Vorlage eines amtlichen KFZ- Führerescheines oder auf Verlangen des Prüfungsausschusse aufgrund eines polizeilichen Führungszeugnisses erfolgen, bei Minderjährigen wird hierauf verzichtet. - Wie kann ich den Sportbootführerschein Binnen auf andere Sportbootführerscheine anerkennen lassen?
- Beim Erwerb des amtlichen Sportbootführerschein See (SBF See) werden Dir auf Vorlage des Sportbootführerschein Binnen Prüfungsteile bei der Theorie- und bei der Praxisprüfung erlassen. Alles zum Thema Sportbootführerschein See steht hier.
Du hast die Möglichkeit Dich beim Erwerb des Bodenseeschifferpatents (am Bodensee erforderlicher Sportbootführerschein) von der praktischen Prüfung auf Vorlage deines Sportbootführerscheines Binnen befreien zu lassen. Alles zum Thema Bodenseeschifferpatent steht hier: http://www.bsp24.com/faqs. - Wann und wo sind mögliche Prüfungstermine zum Sportbootführerschein Binnen?
- Die Prüfungen werden von den regional zuständigen Prüfungsausschüssen des Deutschen Segler- Verbandes durchgeführt und des Deutschen Motoryachtverbandes durchgeführt. Eine Übersicht der Prüfungsausschüsse mit Terminen finden Sie hier.
Der Sportbootführerschein Binnen als Einstieg in den Wassersport
- Wie ist mein Weg zum Sportbootführerschein Binnen?
- Du musst sowohl in einer theoretischen, als auch in einer praktischen Prüfung die erforderlichen Kenntnisse nachweisen. Die Prüfungen werden von dem aus Deutschen Motoryachtverband und Deutschen Segler- Verband gebildeten regionalen Prüfungsausschüssen für den amtlichen Sportbootführerschein Binnen regelmäßig durchgeführt.
Die Ausbildung ist in jeder Wassersportschule oder in Wasserportvereinen möglich. Die Theorie lernst Du idealerweise mit dem Onlinekurs Sportbootführerschein Binnen24. - Wie erfolgt die Anmeldung zur Prüfung?
- Wenn Du die Ausbildung in einer Wassersportschule absolvierst, wird diese Dich in der Regel zu den Prüfungen anmelden. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich selbst bei den regionalen Prüfungsausschüssen für die Prüfungen anzumelden.
- Wie läuft die theoretische Prüfung ab?
- Die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen findet an vorher vom jeweiligen Prüfungsausschuss festgelegten Terminen statt (siehe hierzu auch: Wann sind mögliche Prüfungstermine für den amtlichen Sportbootführerschein See?). Insgesamt umfasst der Fragenkatalog 300 Fragen. Du musst 1 der 15 Fragebögen im Multiple-Choice- Modus schriftlich bearbeiten. Die eine richtige Antwort ist aus 4 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten durch Ankreuzen kenntlich zu machen.
Der Umfang/ die Anzahl der Fragen und die Prüfungsdauer hängt davon, ob Du den Sportbootführerschein Binnen nur unter Antriebsmaschine, nur unter Segel oder für beide Teile absolvieren möchten und ob Dir aufgrund eines vorhandenen Sportbootführerscheines eventuell Teile der Prüfung erlassen werden können. Die Bewertung erfolgt in einem Punktesystem. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt.
Folgende Übersicht veranschaulicht Dauer, Umfang und Mindestpunktzahl der Theorieprüfung:
Scheinart Fragenanzahl
gesamtDavon
BasisfragenDavon
Spezifische FragenSegelfragen Mindestpunktzahl Dauer
in MinutenMotorboot 30 7 23 - 24 von 30 45 Segelboot 25 4 14 7 20 von 25 und
5 von 7 Segelfragen35 Motor- und Segelboot 37 7 23 7 24 von 30 und
5 von 7 Segelfragen60 Motorboot (Inhaber SBF See) 23 - 23 - 18 von 23 35 Segelboot (Inhaber von SBF See) 21 - 14 7 17 von 21 und
5 von 7 Segelfragen35 Segeln (als Aufbau auf den SBF Binnen Motor) 7 - - 7 5 von 7 15 Motorboot (als Aufbau auf den SBF Binnen Segeln, ausgestellt vor dem 01.05.2012 7 7 - - 5 von 7 15 - Wie läuft die praktische Prüfung?
- Zur praktischen Prüfung kommt ein Prüfer auf das Schulungsboot. Du musst zeigen, dass Du das Sportboot sicher führen kannst und die in der praktischen Ausbildung gelernten Manöver (Anlegen und Ablegen jeweils über Steuerbord oder Backbord, Rettungsmanöver, Knoten, etc.) sicher durchführen kannst, sowie dass Du über ausreichende Kenntnisse der Seemannschaft verfügst. Auch die Inhalte der praktischen Prüfung wie Knoten und Manöver werden im Onlinekurs ausführlich gezeigt und erklärt.
- Wo kann ich die Ausbildung absolvieren?
- Die praktische Ausbildung kann in jeder Wassersportschule absolviert werden. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Schule in deiner Region, da wir einen sehr guten Marktüberblick haben. Oder Du hast unter deinen Bekannten oder Freund einen Wassersportler, die bereits Besitzer eines Sportbootführerscheins sind und der mit Dir die Manöver und Knoten, wie sie ausführlich in meinem Onlinekurs vermittelt werden, übt.
Die Vorbereitung für die Theorieprüfung kannst Du sofort mit dem Onlinekurs SportbootführerscheinBinnen24 beginnen. Wenn Du meinen Onlinekurs benutzt, werde keine weiteren Lernmedien wie Bücher, LernCDs, Lernkarten, DVDs oder sonstige Lernmaterialien benötigt. - In welchem Zeitraum müssen Theorie- und Praxisprüfung absolviert werden?
- Beide Prüfungsteile (Theorie und Praxis) sollen am selben Tag abgelegt werden, in begründeten Ausnahmefällen ist es möglich, innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten die Prüfungsteile Theorie und Praxis separat abzulegen. Wenn Die die Praxisprüfung von einem anderen Schein angerechnet wird (SBF See), entfällt diese Regelung natürlich.
- Welche Kosten/ Gebühren fallen beim der Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen an?
- Es fallen im Rahmen der Durchführung der Prüfung und Ausstellung des Sportbootführerschein Binnen diese Gebühren an:
Prüfung Zulassung und
AusstellungTheorieprüfung Praxisprüfung Gesamt Motorboot 30 € 18 € 21 € 69 € Segelboot 30 € 9 € 21 € 60 € Motor-und Segelboot 30 € 21 € 21 € 72 €
Zusätzlich werden noch die tatsächlichen Reisekosten des jeweiligen Prüfungsausschusses auf die Prüflinge umgelegt.
Der Sportbootführerschein Binnen als Ergänzung zu einem vorhandenen Sportbootführerschein
- Welche Sportbootführerscheine werden für den Sportbootführerschein Binnen anerkannt?
- Wenn Du bereits den amtlichen Sportbootführerschein See besitzt, wirst Du von der praktischen Motorbootprüfung befreit. Wenn Du Inhaber des SKS (Sportküstenschifferscheines) bist, wirst Du auch von der praktischen Segelprüfung befreit.
Dann ist nur noch die Theorieprüfung zu absolvieren, vgl. Abschnitt "Wie läuft die theoretische Prüfung ab?" dieser FAQs.
Inhaber des Bodenseeschifferpatentes sind von der Prüfung ganz befreit und können auf Vorlage ihres Bodenseeschifferpatents den amtlichen Sportbootführerschein Binnen beantragen. Das Vorgehen und die Formulare findest Du hier. - Benötige ich im Falle der Anerkennung eines anderen Spotbootführerscheines wieder ein aktuelles ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber?
- Grundsätzlich ist ein aktuelles ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber vorzulegen. Wenn dein zur Anerkennung vorgelegter Sportbootführerschein vor maximal 12 Monaten neu ausgestellt wurde, ersetzt dies das erneute Vorlegen des ärztlichen Zeugnisses.
- Wie melde ich mich zur Theorieprüfung an?
- Du kannst Dich selbst direkt bei einem Prüfungsausschuss deiner Wahl anmelden. Den erforderlichen Antrag ist auf dieser Seite zum Download.
- Welche Unterlagen benötigt der Prüfungsausschuss zur Ausstellung des Scheins?
- Der Prüfungsausschuss benötigt zur Ausstellung des Sportbootführerscheines neben der bestandenen Prüfung ein Passbild, ein aktuelles ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber und den jeweiligen Befähigungsnachweis (Bootsführerschein den Sie bereits besitzen), welchen Du anerkennen lassen möchtest im Original oder in beglaubigter Kopie.
Der Onlinekurs SportbootführerscheinBinnen24
- Welche Inhalte werden im Onlinekurs SportbootführerscheinBinnen24 vermittelt?
- Der Onlinekurs SportbootführerscheinBinnen24 vermittelt alle theoretischen Grundlagen, die Du für die Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) unter Antriebsmaschine (Motorboot) und Segelboot benötigst. Du kannst die Theorieprüfung unter Echtzeit mit Erfolgsauswertung simulieren. Es werden zusätzlich bereits die Ausbildungsinhalte der Praxisausbildung vermittelt. Dadurch kannst Du Dich rechtzeitig und umfassend bereits vor der Praxisausbildung mit der Materie beschäftigten und lernst schneller und effizienter, wenn Du bei einer Segelschule die praktische Ausbildung absolvierst, denn Du kennst ja schon die Ausbildungsinhalte.
- Umfasst der Onlinekurs die aktuellen und offiziellen Prüfungsfragen?
- Ja, es ist der aktuelle Prüfungsfragenkatalog SBF Binnen. Du bist mit dem Onlinekurs also auf der sicheren Seite. Alle Fragen, die in der Prüfung beantworten werden müssen, hast Du mit meinem Onlinekurs bereits gelernt.
- Kann der Onlinekurs SportbootführerscheinBinnen24 die Präsenzausbildung in einer Segelschule ersetzen?
- Die Inhalte von SportbootführerscheinBinnen24 sind didaktisch unter Einsatz modernster Medien so aufbereitet, dass Du Dir selbständig die theoretischen Grundlagen für den SBF Binnen aneignen kannst. Der Onlinekurs SportbootführerscheinBinnen24 ersetzt Theoriepräsenzkurse inhaltlich in jedem Fall. Das Feedback meiner Kunden hat zusätzlich gezeigt, dass der Onlinekurs teilweise sogar noch umfangreicher ist, als ein Präsenzkurs in einer Segelschule.
Die praktische Ausbildung und die selbst erlebte Erfahrung auf dem Wasser, kann durch einen Onlinekurs aber keinesfalls ersetzt werden. SportbootführerscheinBinnen24 vermittelt bereits die praktischen Inhalte. So bist Du auf ihre praktische Ausbildung bestens präpariert und lernst dadurch schneller und leichter. - Kann ich meinen Lernfortschritt kontrollieren und speichern?
- Ja, Du hast die Möglichkeit deinen aktuellen Lernfortschritt zu speichern. So ist der Lernfortschritt immer, wenn Du Dich wieder einloggst, verfügbar, er kann aber auch jederzeit vom Benutzer gelöscht werden. Auch hast Du die Möglichkeit, jedes einzelne Themengebiet mit Erfolgskontrolle intensiv zu üben.
- Wann ist der Kursbeginn möglich und ab wann beginnt die Nutzungsdauer?
- Du kannst mit dem Onlinekurs jederzeit beginnen. Nach erfolgreicher Buchung und Bezahlung ist der Kurs sofort verfügbar.
- Welchen Browser benötige ich für den Onlinekurs SportbootführerscheinBinnen24?
- SportbootführerscheinBinnen24 ist für die folgenden Browser optimiert: Internet Explorer 9+, Opera 12+, Safari 5+, Mozilla Firefox und Google Chrome
- Wie funktioniert die Geld-zurück-Garantie?
- Wenn Du mit meinem Onlinekurs die theoretische Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen nicht bestehst, so erstatte ich Dir umgehend die bereits gezahlte Onlinekursgebühr zurück. Da ich die Qualität meines Onlinekurses kenne, weiß ich, dass dies nicht der Fall sein wird. Weiteres findest Du unter der Rubrik Garantiebedingungen.
- Kann ich die Laufzeit des Onlinekurses SportbootführerscheinBinnen24 verlängern?
- Ja, Du kannst den Onlinekurs im Kundencenter um folgende Laufzeit verlängern: 30 Tage, 90 Tage und 180 Tage. Die Preise können der Kursübersicht unter https://www.sbfb24.com entnehmen werden.